- loading...
Alraune

Allergien, Lebensstil, Umwelt
The project overview
Project objective
Immer mehr Menschen leiden an Allergien. Ungefähr ein Drittel der Bevölkerung reagiert allergisch auf Pollen, Tierhaare oder Hausstaubmilben. Die Gründe für die Zunahme allergischer Erkrankungen sind jedoch noch nicht vollständig bekannt. Das Projekt „ALRAUNE – Allergien auf der Spur“ erforscht deshalb, ob Lebensstil und Umwelteinflüsse die Entstehung von Allergien beeinflussen.
Dafür wurden Allergikerinnen und Allergiker sowie Personen ohne Allergien zu Ernährung, Fitness, Zigarettenkonsum usw. befragt werden. Vergleicht man diese Daten miteinander, kann man u. a. herausfinden, ob regelmäßiges Rauchen die Entwicklung einer Allergie begünstigt.
Wie konnte man mitforschen?
Um die Daten zu Lifestyle und Allergieentwicklung zu erfassen, wurde mithilfe von Schülerinnen und Schülern ein Online-Fragebogen entwickelt. Ziel war es, dass alle Fragen möglichst verständlich und einfach zu beantworten sein sollten. Auf der Alraune-Webseite konnte man online mitmachen. Dort wurden wurden jeweils zwei Fragen zum gleichen Thema angezeigt. Diese sollten von den Citizen Scientists darauf geprüft werden, welche leichter verständlich zu beantworten ist. In einem nächsten Schritt wurde jene Frage ausgewählt, die in den Fragebogen aufgenommen werden sollte. Es konnten aber auch eigene Vorschläge gemacht werden, wenn beide Fragen suboptimal formuliert waren.
Was passierte mit den Beiträgen der Citizen Scientists?
Die Ergebnisse wurden vom Projektteam sorgfältig ausgewertet und in einem Workshop diskutiert. Anschließend wurde daraus der finale Fragebogen erstellt. Damit können nun wertvolle Informationen für die weitere Erforschung von allergischen Erkrankungen und deren mögliche Ursachen gesammelt werden.
Preise und wie Gewinner/innen ermittelt wurden
Jene Klasse, die besonders viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer motivieren konnte und die meisten Fragen bewertete, gewann.
Participating and supporting institutions
Contact
Dr. Gabriele Gadermaier
Gabriele.Gadermaier@sbg.ac.at
+43 (0) 662 8044-5734
Eva Klinglmayr, PhD
Eva.Klinglmayr@sbg.ac.at
Projektwebseite: http://alraune.sbg.ac.at/